
„ Jede Krankheit hat Ursachen, auch wenn sie dem Einzelnen unbekannt sind. Nur eine Behandlung, die Ursachen berücksichtigt, ist eine Behandlung.“
Max Otto Bruker
Anstehender Urlaub: 22.12.2025 - 06.01.2026
Osteopathie
Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Durch gezielte osteopathische Techniken werden die Körpergewebe (Muskeln, Faszien, Skelett, Bindegewebe, Organe, Gelenke, Nervensystem, Gefäß- und Lymphsystem) in ihrer Selbstkorrektur unterstützt. Nach einer Behandlung kann der Körper zwei bis sechs Wochen "nacharbeiten", weshalb eine weitere Sitzung möglicherweise erst danach erforderlich ist.
Die Behandlung dauert in der Regel ca. 60 Minuten bei Erwachsenen/Jugendlichen.
Kinder & Säuglinge variieren zwischen 30 - 45 Minuten.
Entwicklung
Die Osteopathie wurde ab 1850 durch den amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelt. Aus seiner Auseinandersetzung mit der zur damaligen Zeit betriebenen Heilkunde und Unzufriedenheit über die Medikamentenverordnungen, Aderlässe und andere Methoden, entstand ein neues ganzheitliches medizinisches System, dass er Osteopathie nannte.
Seit den achtziger Jahren gewinnt die Osteopathie in Europa stetig an Beachtung, wobei mehrere Aus- und Fortbildungsinstitute entstanden sind. In Deutschland kann eine qualifizierte 5-jährige berufsbegleitende Ausbildung für Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte an privaten Schulen erworben werden. Diese sichern in Zusammenarbeit mit dem VOD (Verband der Osteopathen Deutschland) und der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) eine einheitliche Ausbildung, welche von vielen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird.
KOSTENERSTATTUNG
In der Regel erhalten Sie eine Heilpraktikerrechnung nach GebüH.
Mitglieder einiger gesetzlicher Krankenkassen haben mit einem Privatrezept/Empfehlung die Möglichkeit für eine Teilerstattung, da ich in meiner Ausbildung die geforderten 1350 Std. geleistet habe.